Die Tivoli Gärten sind mehr als nur ein Vergnügungspark; sie sind ein kulturelles Wahrzeichen und ein historischer Schatz. Im Zentrum Kopenhagens gelegen, begeistern die Tivoli-Gärten seit 1843 ihre Besucher, was sie zum zweitältesten noch betriebenen Vergnügungspark der Welt macht. Mit ihrer atemberaubenden Architektur, den blumenreichen Gärten, Pavillons und ikonischen Fahrgeschäften sind die Tivoli Gärten eine unverzichtbare Attraktion für jeden, der die dänische Hauptstadt besucht.
Warum Tivoli-Gärten besuchen?
Warum sollten die Tivoli-Gärten auf Ihrer Reise nach Kopenhagen ein Muss sein? Die Tivoli-Gärten sind nicht einfach nur ein Vergnügungspark; es ist ein Ort, an dem Sie die Magie, die Geschichte und die Kultur Kopenhagens erleben können. Hier können Menschen aller Altersgruppen Spaß haben, entspannen und unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Die Tivoli-Gärten haben Walt Disney bei seinem ersten Besuch im Park 1951 so sehr beeindruckt, dass er mehrere Besuche abstattete, bevor er sein erstes Disneyland in Kalifornien eröffnete. Er notierte sich Details über die Fahrgeschäfte, das Essen, die Beleuchtung und alles dazwischen. Muss man mehr sagen?
Was kann man in den Tivoli-Gärten unternehmen?
In den Tivoli-Gärten gibt es viel zu tun, egal ob Sie als Paar, eine Gruppe von Freunden oder eine Familie zu Besuch sind.
Fahrgeschäfte
Die Tivoli-Gärten bieten über 30 Fahrgeschäfte, von klassischen Karussellen und Autoscootern bis hin zu aufregenden Achterbahnen und Freifalltürmen.
Zu den beliebtesten Fahrgeschäften gehören:
- Rutschebanen, die älteste Holzachterbahn der Welt
- Der Dämon (Dæmonen), eine Looping-Achterbahn mit der Möglichkeit, virtuelle Realitätseffekte hinzuzufügen
- Der Goldene Turm (Det Gyldne Tårn), ein 63 Meter hoher Freifallturm
- Das Sternenflieger (Himmelskibet), mit 80 Metern die höchste Attraktion der Tivoli-Gärten, bietet einen atemberaubenden Blick auf Kopenhagen
Für unsere jüngsten Gäste sind das Musikkarussell, die Drachenboote und die Fahrt mit dem kleinen Drachen große Hits.
Essen
Die Tivoli-Gärten bieten eine Vielzahl von Essensmöglichkeiten, von traditioneller dänischer Küche bis hin zu internationalen Delikatessen.
Genießen Sie eine feine Mahlzeit in einem der Restaurants des Parks, wie dem Nimb, einem maurischen Palast mit einem Michelin-Stern-Menü. Oder reservieren Sie einen Tisch im Grøften, einem gemütlichen Pavillon mit Live-Musik und einem wunderschönen Blick auf den See.
Sie können auch an einem der vielen Kioske und Stände einen Snack greifen, wie im Vaffelbageriet, wo Sie die berühmten Tivoli-Waffeln mit Schlagsahne und Marmelade probieren können.
Wann können Sie die Tivoli-Gärten besuchen?
Die Tivoli-Gärten sind fast das ganze Jahr über geöffnet, und jede Jahreszeit ist ein völlig neues Erlebnis!
Während der Osterzeit ist der Park voller bunter Frühlingsblumen, Ostereier und saisonaler Dekorationen. Sie können süße, wollige Lämmer streicheln und auf Ostereiersuche gehen.
Im Sommer, wenn alle Blumen in voller Blüte stehen, ist dies die perfekte Ergänzung zur erstaunlichen Architektur des Parks und Tausenden von funkelnden Lampen, die ein magisches Sommerwunderland erschaffen.
Wenn Sie im Herbst Kopenhagen besuchen, sollten Sie Halloween in den Tivoli-Gärten nicht verpassen! Mehr als 20.000 Kürbisse sind im Park verteilt, und an jeder Ecke begegnen Ihnen unheimliche Kreaturen wie Hexen, Geister und Ghule.
Möchten Sie die wahre Magie von Weihnachten erleben? Dann besuchen Sie unbedingt die Tivoli-Gärten während der Weihnachtszeit. Ein wahres Märchen erwartet Sie, wenn der Park mit wunderschönen Weihnachtsdekorationen, funkelnden Lichtern und üppigen Weihnachtsbäumen gefüllt ist.
Wenn Sie die Tivoli-Gärten 2025 besuchen möchten, hier sind die Daten für ihre offenen Jahreszeiten:
- Ostern und Sommer: 4. April bis 21. September
- Halloween: 3. Oktober bis 2. November
- Weihnachten: 14. November bis 31. December (geschlossen am 24. Dezember)
Adresse: Vesterbrogade 3
Steigen Sie bei Haltestelle 12 – Tivoli aus, wenn Sie mit den Hop On-Hop Off-Bussen von Stromma unterwegs sind.
Fotokredit: Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Tivoli-Gärten.